29-05-2013

So war die Zweite Show des RBC auf der Patriot Ranch in Tschechien


Fast durchgehend schlechtes Wetter mit Dauerregen und einem kalten Wind begleitete die Starter am Wochenende 12./13. Mai 2013 auf der zweiten RBC-Show in Plastovice nahe Budweis. Es war die zweite Show in diesem Jahr auf der Patriot Ranch, nachdem die Stone Ranch nahe Prag aus organisatorischen Gründen absagen musste.

Die Leistungen vieler Teilnehmer und Pferde war besser als bei der ersten Show an gleicher Stelle. Es waren teilweise hervorragende Ritte zu sehen, was sich auch in den Wertungen wiederspiegelte. So gab es zwei Ritte mit 74 Punkten sowie sechs Ritte mit 72 oder mehr Punkten zu sehen.

Gerichtet wurde durch Hans Kuhn jun., der sich zum wiederholten Male als hervorragender Richter mit sicherem Blick für das Wesentliche präsentierte und durchgängig leistungsgerecht wertete.


Zur Show: Die besten Ritte waren in der Open von Ute Holm mit Miss Pepto Dry (Samstag 74/ Sonntag 73 Punkte) zu sehen. Ebenfalls spektakulär anzuschauen waren die Ritte von Ladislav Burianek mit RN Spoonful of Lena (72,5/60) und von Jiří Jíša mit Meradas Talkin Money (70/66) und Peptos Stylish Lynx (69/63). Aber spektakulär ist oftmals nicht regelkonform, durch Punkteabzüge kam es nur zu mittelmäßigen Wertungen.

In der Limited 10000 gab es ähnlich gute Leistungen. Karel Spacil auf Docs Smartin Peppy gewann hier mit einem 74er Score vor Ute Holm mit Duals Sting Rey mit 72 Punkten und Jan Hendl mit 71 Punkten.

Die Non Pro ging an Manfred Seif mit QHR Pepto Starlight (71/72) vor Lars Christiansen mit Pretty Pink Stuff (69/72), Dritter wurde Michal Popov mit Especial Aristocat (70/66).

Die Ladys-Klasse konnte wieder die Jugendliche Sarah Fröhlich auf Squall Yall mit zwei 70er Scores für sich entscheiden. Sarah zeigte unter der zuverlässigen Betreuung von Ute Holm eine solide Leistung.


Nach der Siegerehrung stellte Klaus Kraatz kurz die geplanten Änderungen zur nächsten Show Ende Juni bei Weglöhner QH vor. Die Klasse Select wird gestrichen. Neu sein wird eine Klasse Non Pro 35000 Limited. Die Youth wird wieder aufleben, nachdem beim RBC viele Jugendliche starten. Einen Teil der Kosten wird dabei der RBC tragen, um den Nachwuchs zu fördern. Und bei den Klassen Limited 3000 und Limited 10000 werden in Zukunft zwei Starts möglich sein. Die Startgebühren dafür werden nicht erhöht.

 


Klaus Ruckschnat

RBC Presse- und Öffentlichkeitsarbeit 19.05.2013