19-04-2013

Rodeo, nix für Weicheier - Rodeo America am (20. und 21.04.) wieder in Griesheim

 

Allen Unkenrufen zum Trotz gab's bei "Rodeo America" in Griesheim am 13. und 14.04.2013 weder Sporen, noch arme gequälte Tiere und auch keine Gurte, mit denen Hoden abgequetscht werden!
Stattdessen mutige Cowboys, rasende Cowgirls, imposante Bullen und Broncos, die ihren Job mit Bravur erledigten!

Die vermeindlichen Wildpferde ("Broncs") sind Stuten und Wallache, die weder irgendwelche Weichteile, noch ihre Hoden abgeklemmt bekommen (können), da sie keine haben!
Diese Tiere müssen lediglich und wenn's gut läuft, den Cowboy geschlagene 8 Sekunden auf ihrem Rücken ertragen! Ansonsten weiden diese Tiere auf riesigen Wiesen im Herdenverband und genießen ihre Freiheit, genauso wie die Bullen.

 

 

Außer den mutigen Cowboys, die alles für einen Adrenalinschub und um das Publikum mit Bareback und Saddleback Riding zu begeistern, riskieren, sieht man bei Rodeo America auch noch Cowgirls beim Barrel Racing und Pole Bending, die mit viel Geschick ihre kleinen schnellen Pferde um Tonnen und Stangen manövrieren.

 



Dieses Event ist sehenswert und hat nichts mit den Rodeos in den USA zu tun. Es werden keine Sporen verwendet und die Pferde werden nicht mit gemeinen Hilfsmitteln dazu gebracht zu bocken, sondern darauf trainiert!

Der natürlicher Instinkt zu bocken wird unterstützt, indem das Pferd zur Belohnung, wenn es seinen Cowboy abgeworfen hat, direkt zurück in seine Box zu Futter und Wasser darf!
Das Pferd siegt immer und merkt sich, dass es dafür belohnt wird, den Reiter abzuwerfen!
"Bocken führt zum Sieg und zur Belohnung", genau das was ein Bereiter nicht möchte, wird hier trainiert und belohnt!

 

 

Der Flankengurt ist weich gepolster und mit Babypuder eingerieben. Er wird kurz bevor das Pferd aus der Startbox rennt angezogen und dient lediglich dazu dem Pferd das Signal zum Buckeln zu geben und dies kontrolliert zu untersstützen.

Auch ohne den sogenanten "Flank" würde das Tier buckeln, aber unter Umständen würde es auch versuchen, den Reiter durch mehr Tempo abzuwerfen. Der Flank verhindert die völlige Körperstreckung, so dass die Energie des Buckelns mehr in die Höhe, als in flache und weite Bocksprünge investiert wird. So kann man den Aufbau von sehr hohen Geschwindigkeiten kontrollieren, die unter Umständen in der Kurve am Ende der Arena zu Stürzen des Pferdes führen könnten.

 

 

Das Rodeo America findet an diesem Wochenende (20. und 21.04.) wieder in Griesheim statt!
Weiteres unter www.Rodeo-America.de


Informationen bezüglich der Flanks etc. wurden der Website des Deutschen Rodeovereins e.V. entnommen. www.http://deutscher-rodeosport-verein.de

 


Bericht u. Fotos: Tanja Kern