05-03-2013 DQHA Hall of Fame 2013: Olena San Badger
Geboren auf der legendären King Ranch in Kingsville, Texas, USA im Jahr 1992 wurde der vielversprechende Junghengst von Lutz Leckebusch entdeckt und nach Deutschland importiert. Dort angekommen kaufte ihn Grischa Ludwig, von LQH, gemeinsam mit Klaus Nadler. Seine Abstammung ließ Großes von dem Sorrel erwarten: sein Vater Peppy San Badger gewann 1977 die NCHA Futurity und wurde 1978 Derby Champion. Zwei Jahre später wurde er zum Reserve World Champion gekürt und holte sich den Sieg in den NCHA Finals 1981. Als Mitglied der NCHA und AQHA Hall of Fame hatte er rund 2.325 AQHA registrierte Fohlen, die mehr als 7.200 Punkte und über 20 Millionen Dollar gewonnen haben. Auch mütterlicherseits finden sich Legenden in seinem Pedigree. Die Stute Lenas Sabrina geht auf den berühmten AQHA Hall of Famer Doc O‘Lena zurück, der von ebenfalls Hall of Fame Mitglied Doc Bar und aus der legendären Cuttingstute Poco Lena stammt, die sowohl in die NCHA als auch AQHA Hall of Fame aufgenommen wurde. Olena San Badger trat bereits früh in die großen Fußstapfen seiner Eltern. Mit 3 Jahren holte er sich den Championtitel in der Reining auf der Pferd 95 in Stuttgart, um ein Jahr später zum erfolgreichsten AQHA Reininghengst der Welt aufzusteigen. Bereits 4jährig erhielt er sein Superior in Reining, wurde Europameister und NRHA SBH Champion Slide In. Neben einem Vize-Europameistertitel 1997, erreichte er in seinen Showjahren über 120 Punkte in Trail, Working Cowhorse, Halter und seiner Paradedisziplin Reining. Zahlreiche Siege auf AQHA und NRHA Shows sowie im Jahr 2003 die Championtitel in der Senior Reining Open in Bremen und Leipzig und damit Qualifikationssieger für die Deutsche Meisterschaft Reining FN konnte er ebenfalls auf sein Konto verbuchen. Doch nicht nur im Sportbereich machte der Ausnahmehengst von sich reden. Im Jahr 2000 wurde er von der DQHA gekört und zeugte in seinen aktiven Zuchtjahren insgesamt 240 AQHA registrierte Fohlen sowie über 60 weitere Quarter und Paint Horse Nachkommen. Über 860 AQHA Punkte in allen Disziplinen, 6.470 Dollar aus dem Incentive Fund und mehr als 15.000 Dollar bei der NRHA USA (ohne Futurity Gelder) hat seine Nachzucht bis jetzt gewonnen. Unter anderem stellte der Vererber im Jahr 2000 mit Natchez Olena die Deutsche Meisterin und Futurity Halter Championesse Weanling Mares, die außerdem zum Champion of Champions dieses Jahrgangs ausgezeichnet wurde. Ein weiterer erfolgreicher Sohn ist CL Silent Badger. Der mit einer Wertnote von 8,22 gekörte Hengst wurde 2012 als AQHA Champion ausgezeichnet. Zahlreiche Siege und Platzierungen in Western Riding, Trail, Halter, Working Cowhorse, Ranch Pleasure und Reining konnte der vielseitig begabte Vererber bis jetzt erringen. Erfolgreich in Zucht und Sport und das zudem noch in unterschiedlichsten Disziplinen – da kann selbst ein Pferd mal Starallüren bekommen, wie Sylvia Maile vom Schwantelhof berichtet: „Er ließ sich zwar bereits als 3jähriger brav von jedem Kind reiten, aber selbst heute noch macht er einen riesigen Aufstand, wenn ein anderer Hengst seinem Stall oder seiner Weide zu nahe kommt oder sogar zum Decken gehen darf.“ Auch wenn der neue Hall of Famer selbst zum Decken geht, bietet er den Zuschauern ein Schauspiel. „Er gebärdet sich wie wild, nur um sich nach anfänglichem Gehabe locker bis zu einer halbe Stunde Zeit zu lassen, bevor er sich entscheidet, die bereitstehende Stute zu besteigen“, lacht die gute Seele von Ludwig Quarter Horses. Doch trotz einiger grauer Haare gehört der charakterstarke Hengst noch lang nicht zum alten Eisen. Ob ausgebrochene Rinder, die eingefangen werden müssen, Lehrlinge, die das Reiten von der Pike auf lernen sollen und erfolgreich zur Pferdewirtprüfung getragen werden müssen - der Liebling vom Hof ist stets noch mit Motivation zur Stelle und erfreut sich mit seinen 21 Jahren bester Gesundheit. Seine freien Stunden genießt er in seinem Offenstall. Auf der Weide darf er teilweise sogar in weiblicher Begleitung die Seele baumeln lassen. Der selbst ernannte „König vom Schwantelhof“ wird für seine Leistungen in diesem Jahr in die DQHA Hall of Fame aufgenommen. Grischa Ludwig und Sylvia Maile sind stolz auf ihren alten Herren und freuen sich über diese besondere Auszeichnung: „Das bedeutet uns natürlich extrem viel. Es ist eine Ehrung, mit der wir so nie gerechnet hätten und wir freuen uns riesig darüber! Vor allem weil Ludwig Quarter Horses ohne Olena San Badger nicht das geworden wäre, was es heute ist.“
Quelle: dqha.de, Foto: Ludwig Quarter Horses |