23-01-2013 PARTNER PFERD: Hochleistungssport und reiterliches Vergnügen begeistern 61.200 Besucher
Leipzig, 20. Januar 2013 Hochspannung, Lampenfieber, Jubelstürme, Gänsehaut, manchmal auch Enttäuschung über ein verpasstes Hindernis, vor allem aber viel Begeisterung: Auf der 16. PARTNER PFERD war die ganze Bandbreite an Gefühlsregungen zu erleben. 61.200 Besucher sahen vier Tage lang die internationale Elite des Reitsports, amüsierten sich bei unterhaltsamen Abendshows, kauften Produkte in der umfassenden Ausstellung und bestaunten die mehr als 150 Vorführungen im beliebten Aktionsring. Am Ende der Veranstaltung zeigte sich bei Besuchern und Veranstaltern eins: Zufriedenheit über eine gelungene PARTNER PFERD 2013. „Die Stimmung der PARTNER PFERD ist einzigartig. Wer den tosenden Applaus bei den Weltcup-Qualifikationen erlebt, den Eifer der Teilnehmer im Aktionsring beobachtet oder mit Ausstellern über aktuelle Trends gesprochen hat, der weiß genau wovon ich spreche“, so Martin Buhl-Wagner, Sprecher der Geschäftsführung der Leipziger Messe. „Die Mischung aus Expo, Sport und Show in dieser Größenordnung ist in Deutschland einzigartig. Das zieht regionale aber auch überregionale Besucher seit nunmehr 16 Jahren nach Leipzig und sorgt für große Begeisterung.“ Das bestätigt auch die unabhängige Besucherumfrage des Marktforschungsinstituts Gelszus Messe-Marktforschung. 85 Prozent der Besucher gaben an, dass sich der Besuch der PARTNER PFERD für sie gelohnt habe. Besucher genießen Pferde-Shopping-Welt 250 Aussteller aus 8 Ländern präsentierten Produkte und Dienstleistungen für Pferd und Reiter: von der Pferdedecke über Futtermittel bis hin zum exklusiven Luxusgefährt zum Transport von Mensch und Tier. „Die PARTNER PFERD ist ein echtes Shoppingparadies für die Besucher“, so Bettina Kaiser, Projektdirektorin der PARTNER PFERD. „Knapp 80 Prozent aller Besucher haben vor Ort etwas gekauft.“ Die hohe Kaufbereitschaft spiegelt sich auch in der Zufriedenheit der Aussteller wider: So gaben 86 Prozent der Aussteller an, ihre Messeziele erreicht zu haben. 88 Prozent möchten im nächsten Jahr wiederkommen. Zu den Polizeireiterstaffel und Polocrosse: die Highlights im Aktionsring Furchtlos und unbeeindruckt zeigten sich die Pferde der Polizeireiterstaffel im Aktionsring. Am Freitag und Sonntag demonstrierten sie eindrucksvoll, dass ihnen Feuer oder Nebel nichts antun können. Gelassen übersprangen sie Hindernisse aus Luftballons, durchwanderten Nebelschwaden oder durchbrachen sogar eine Wand aus Papier. Zum Abschluss der Vorführung waren die Besucher aufgerufen, die Pferde mit Rufen, Pfeifen und Winken zu stören. Doch auch hier zeigte sich erneut ihr ruhiges Gemüt: Trotz enormer Lautstärke waren es nur die Besucher, die beim Trubel zusammenzuckten. Für staunende Ausrufe sorgte auch die Vorführung der Sportart Polocrosse. Mit einem Lacrosseschläger bewaffnet fingen die Reiter den Ball problemlos aus der Luft oder schwangen sich fast vom Pferd hinab, um ihn vom Boden aufzunehmen. „Polocrosse ist in Deutschland erst seit wenigen Jahren bekannt“, erklärte Max Schellerer vom Polocrosse Verband Deutschland. „Umso mehr freuen wir uns, dass wir die Sportart jetzt in Leipzig vielen Besuchern nahebringen konnten.“ Darüber hinaus erlebten die Besucher Pferdefußball, Westernreiten, Rassepräsentationen oder einen Beautynachmittag mit Pferden: Denn am Samstag waren Kids aufgerufen, die Mähnen der Pferde zu flechten. Mit mehr als 150 Vorstellungen erwies sich der Aktionsring erneut als absoluter Publikumsmagnet, wie auch die Besucherbefragung bestätigt: Fast jeder zweite Besucher (49 Prozent) stattete dem Aktionsring einen Besuch ab. Die Weltreitsportelite zu Gast in Leipzig Es war ein Feuerwerk an sportlicher Bestleistung – und das ließ schon im Vorfeld die Starterliste für das Weltcup-Turnier erkennen: 65 Springreiter aus 16 Nationen traten zur PARTNER PFERD an, darunter neun der Top-Ten-Springreiter der Weltrangliste. Bei den Vierspännerfahrern präsentierten sich acht Fahrer aus fünf Nationen – unter ihnen die Mannschafts-Weltmeister Ijsbrand Chardon und Koos de Ronde aus den Niederlanden. Für das Voltigieren gingen 15 Damen und Herren aus sieben Nationen an den Start. Mit dabei waren die im Weltcup Führenden Lukas Klouda aus Tschechien und Anna Cavallaro aus Italien. Doch nicht nur die Weltcup-Qualifikationen im Springen, Voltigieren und Vierspännerfahren sorgten für Begeisterung: Erstmals fand das Freispring-Championat in Leipzig statt. Hier sprangen Pferde im Alter von drei bis fünf Jahren – jedoch ohne Reiter. Ziel des Wettbewerbes war es, grundlegende Möglichkeiten und Anlagen der Pferde beim Springen zu entdecken; zahlreiche Pferdekäufer schauten dabei ganz genau hin. Beim HGW Nachwuchsförderpreis "Goldener Sattel" traten vier junge Reiter mit wechselnden Pferden auf. In nationalen Wettkämpfen bewiesen die 28 Finalteilnehmer des W. Seineke PARTNER PFERD CUP und 25 Jungtalente des Eggersmann Junior Cups ihr reiterliches Können. Insgesamt wurden in den 34 internationalen und nationalen Prüfungen 540.000 Euro Preisgeld vergeben. Stimmen der Aussteller Schon seit zehn Jahren Stammkunde Messebesucher standen Schlange am Stand PARTNER PFERD wird zugleich als Hausmesse genutzt Stammkundschaft kommt stets mit festen Kaufabsichten Umsatz auf Messe stieg von Tag zu Tag Hoher Zuspruch beim Publikum 500 bis 600 Kundenkontakte auf der PARTNER PFERD Die nächste PARTNER PFERD findet vom 16. bis 19. Januar 2014 statt.
|