23-01-2013

PARTNER PFERD: Hochleistungssport und reiterliches Vergnügen begeistern 61.200 Besucher

Leipzig, 20. Januar 2013

Hochspannung, Lampenfieber, Jubelstürme, Gänsehaut, manchmal auch Enttäuschung über ein verpasstes Hindernis, vor allem aber viel Begeisterung: Auf der 16. PARTNER PFERD war die ganze Bandbreite an Gefühlsregungen zu erleben. 61.200 Besucher sahen vier Tage lang die internationale Elite des Reitsports, amüsierten sich bei unterhaltsamen Abendshows, kauften Produkte in der umfassenden Ausstellung und bestaunten die mehr als 150 Vorführungen im beliebten Aktionsring. Am Ende der Veranstaltung zeigte sich bei Besuchern und Veranstaltern eins: Zufriedenheit über eine gelungene PARTNER PFERD 2013.

„Die Stimmung der PARTNER PFERD ist einzigartig. Wer den tosenden Applaus bei den Weltcup-Qualifikationen erlebt, den Eifer der Teilnehmer im Aktionsring beobachtet oder mit Ausstellern über aktuelle Trends gesprochen hat, der weiß genau wovon ich spreche“, so Martin Buhl-Wagner, Sprecher der Geschäftsführung der Leipziger Messe. „Die Mischung aus Expo, Sport und Show in dieser Größenordnung ist in Deutschland einzigartig. Das zieht regionale aber auch überregionale Besucher seit nunmehr 16 Jahren nach Leipzig und sorgt für große Begeisterung.“ Das bestätigt auch die unabhängige Besucherumfrage des Marktforschungsinstituts Gelszus Messe-Marktforschung. 85 Prozent der Besucher gaben an, dass sich der Besuch der PARTNER PFERD für sie gelohnt habe.  

Besucher genießen Pferde-Shopping-Welt

250 Aussteller aus 8 Ländern präsentierten Produkte und Dienstleistungen für Pferd und Reiter: von der Pferdedecke über Futtermittel bis hin zum exklusiven Luxusgefährt zum Transport von Mensch und Tier. „Die PARTNER PFERD ist ein echtes Shoppingparadies für die Besucher“, so Bettina Kaiser, Projektdirektorin der PARTNER PFERD. „Knapp 80 Prozent aller Besucher haben vor Ort etwas gekauft.“ Die hohe Kaufbereitschaft spiegelt sich auch in der Zufriedenheit der Aussteller wider: So gaben 86 Prozent der Aussteller an, ihre Messeziele erreicht zu haben. 88 Prozent möchten im nächsten Jahr wiederkommen. Zu den

beliebtesten Produktbereichen der Besucher gehörten Pferdepflege und Futtermittel (57 Prozent), Pferdezucht, Ausbildung und Touristik (54 Prozent) und Ausrüstung und Fahrsport (47 Prozent).

Polizeireiterstaffel und Polocrosse: die Highlights im Aktionsring

Furchtlos und unbeeindruckt zeigten sich die Pferde der Polizeireiterstaffel im Aktionsring. Am Freitag und Sonntag demonstrierten sie eindrucksvoll, dass ihnen Feuer oder Nebel nichts antun können. Gelassen übersprangen sie Hindernisse aus Luftballons, durchwanderten Nebelschwaden oder durchbrachen sogar eine Wand aus Papier. Zum Abschluss der Vorführung waren die Besucher aufgerufen, die Pferde mit Rufen, Pfeifen und Winken zu stören. Doch auch hier zeigte sich erneut ihr ruhiges Gemüt: Trotz enormer Lautstärke waren es nur die Besucher, die beim Trubel zusammenzuckten.

Für staunende Ausrufe sorgte auch die Vorführung der Sportart Polocrosse. Mit einem Lacrosseschläger bewaffnet fingen die Reiter den Ball problemlos aus der Luft oder schwangen sich fast vom Pferd hinab, um ihn vom Boden aufzunehmen. „Polocrosse ist in Deutschland erst seit wenigen Jahren bekannt“, erklärte Max Schellerer vom Polocrosse Verband Deutschland. „Umso mehr freuen wir uns, dass wir die Sportart jetzt in Leipzig vielen Besuchern nahebringen konnten.“ Darüber hinaus erlebten die Besucher Pferdefußball, Westernreiten, Rassepräsentationen oder einen Beautynachmittag mit Pferden: Denn am Samstag waren Kids aufgerufen, die Mähnen der Pferde zu flechten. Mit mehr als 150 Vorstellungen erwies sich der Aktionsring erneut als absoluter Publikumsmagnet, wie auch die Besucherbefragung bestätigt: Fast jeder zweite Besucher (49 Prozent) stattete dem Aktionsring einen Besuch ab.

Die Weltreitsportelite zu Gast in Leipzig

Es war ein Feuerwerk an sportlicher Bestleistung – und das ließ schon im Vorfeld die Starterliste für das Weltcup-Turnier erkennen: 65 Springreiter aus 16 Nationen traten zur PARTNER PFERD an, darunter neun der Top-Ten-Springreiter der Weltrangliste. Bei den Vierspännerfahrern präsentierten sich acht Fahrer aus fünf Nationen – unter ihnen die Mannschafts-Weltmeister Ijsbrand Chardon und Koos de Ronde aus den Niederlanden. Für das Voltigieren gingen 15 Damen und Herren aus sieben Nationen an den Start. Mit dabei waren die im Weltcup Führenden Lukas Klouda aus Tschechien und Anna Cavallaro aus Italien. Doch nicht nur die Weltcup-Qualifikationen im Springen, Voltigieren und Vierspännerfahren sorgten für Begeisterung: Erstmals fand das Freispring-Championat in Leipzig statt. Hier sprangen Pferde im Alter von drei bis fünf Jahren – jedoch ohne Reiter. Ziel des Wettbewerbes war es, grundlegende Möglichkeiten und Anlagen der Pferde beim Springen zu entdecken; zahlreiche Pferdekäufer schauten dabei ganz genau hin. Beim HGW Nachwuchsförderpreis "Goldener Sattel" traten vier junge Reiter mit wechselnden Pferden auf. In nationalen Wettkämpfen bewiesen die 28 Finalteilnehmer des W. Seineke PARTNER PFERD CUP und 25 Jungtalente des Eggersmann Junior Cups ihr reiterliches Können. Insgesamt wurden in den 34 internationalen und nationalen Prüfungen 540.000 Euro Preisgeld vergeben.

Achtung Redaktionen: Zu den Ergebnissen der Reitsport-Wettbewerbe gibt es gesonderte Pressemeldungen auf www.engarde.de.

Stimmen der Aussteller

Schon seit zehn Jahren Stammkunde
Markus Brauneder, Geschäftsführer, BAMAX GmbH, Alles für den Pferdesport, München: „Wir kommen schon zehn Jahre nach Leipzig, sind längst Stammkunden. Auch diese Messe ist wieder sehr gut besucht, die Quantität beeindruckt. Wer hier nicht ordentlich verkauft, muss zuerst sich selbst fragen, ob er das richtige Sortiment mitgebracht hat – selbst wenn das Geld derzeit nicht mehr ganz so locker sitzt.“

Messebesucher standen Schlange am Stand

Andreas Fettchenhauer, Geschäftsführer, Fettchenhauer Controlling & Logistic GmbH, Berlin: „Wir sind das erste Mal in Leipzig – und Sie erleben mich begeistert von der Resonanz. Die PARTNER PFERD ist offenbar eine hervorragende Plattform für die Pferdebranche. Ich bin absolut zufrieden mit dem Interesse und der großen Neugier des Publikums für unsere Produkte, beispielsweise individuell gestaltete, große Wohnwagen für Pferdesportturniere. Die Leute standen geradezu Schlange. Ich denke, wir waren damit eine der Attraktionen der Messe. Im nächsten Jahr kommen wir auf jeden Fall wieder, dann mit einer noch größeren Ausstellungsfläche.“

Qualifizierte Gespräche


Phlipp v. Gahlke, Geschäftsführer, dt immobilien gmbh, Schkeuditz: „Wir präsentieren hier Hof- und Stalltechnik der Firma Schäffer und sind damit absolut richtig auf der PARTNER PFERD. Wir hatten an unserem Stand viele qualifizierte Gespräche mit Fachkunden, konnten auch bereits einige Abschlüsse über diese Messe generieren.“

PARTNER PFERD wird zugleich als Hausmesse genutzt

Heidemarie und Egon Lipke, Verkauf, Seidel Pferdeeinrichtungen, Flöha: „Der PARTNER PFERD verdanken wir schon seit Jahren unsere wachsende Bekanntheit. Es ist praktisch eine Hausmesse für uns. Stets als publikumsfördernd für uns erweist sich dabei auch der Brückenschlag, der in Leipzig zwischen hochkarätigem Pferdesport und anspruchsvoller Fachausstellung stattfindet. Da wir Pferdeboxen planen und errichten, verkaufen wir natürlich nichts direkt am Stand. Doch wir bahnen viele Geschäfte an, so dass stets ein lohnendes Nachmessegeschäft entsteht. Auch diesmal hatten wir eine Reihe Neukunden. Unsere Prospekte gingen beim Fachpublikum, etwa Reitern oder Stallbesitzern, gut weg.“

Stammkundschaft kommt stets mit festen Kaufabsichten

Jürgen Loesdau, Inhaber, Pferdesporthaus Loesdau GmbH, Bissingen/Hohenzollern: „Die Leipziger Pferdesportmesse hat sich gut entwickelt. Man kennt uns hier gut und das merken wir dann auch beim Publikumszuspruch. Unsere Stammkundschaft kommt seit Jahren mit festen Kaufabsichten nach Leipzig. Dennoch akquirierten wir auch wieder neue Kunden. Darunter sind wie immer einige, die vor allem bei unserem Online-Versand bestellen und sich unsere Produkte nun auch mal vor Ort anschauen wollten. Daraus resultiert gewöhnlich noch ein gutes Nachmessegeschäft. Allein deshalb ist solch eine Messe neben dem Internethandel weiter wichtig.“

Umsatz auf Messe stieg von Tag zu Tag

Markus Müller, Reitsportfachgeschäft „Zur Ranch“, Leipzig: „Ich mache die PARTNER PFERD gern, bin schon zum vierten Mal dabei. Der Werbeeffekt ist hoch, meine Kunden erwarten einfach, dass ich hier präsent bin.“

Zahlreiche Neukunden gewonnen


Kurt Rauschenbach, Gebietsverkaufsleiter, Bosch Tiernahrung, Blaufelden-Wiesenbach: „Ich bin im Großen und Ganzen wieder sichtlich zufrieden. Vor allem das Wochenende brachte viel Zuspruch für unsere Produkte. Das Publikum strömte durch die Hallen – und wenn die Gänge voll sind, verkauft man auch gut.  Damit gelang es uns erneut, unsere Bekanntheit in der mitteldeutschen Region weiter zu erhöhen. Wir haben damit erneut viele Neukunden akquiriert – und das ist ja der wichtigste Sinn einer Messe.“

Hoher Zuspruch beim Publikum
Wolfgang Rühling, Vorsitzender des Vereins Privilegierte Schützengilde Schildau: „Wir sind hoch erfreut über den Zuspruch, den wir hier gefunden haben. Unser Ziel war es, uns bekannter zu machen und uns damit für große Pferdefahrport-Ereignisse zu empfehlen. Denn wir sind ja eigentlich ein Schützenverein – und die Konkurrenz auf diesem Gebiet ist groß. Ich bin sicher, dass wir es geschafft haben, einem breiten Fachpublikum die Qualität unserer Pferdesport-Arena näher zu bringen.“

500 bis 600 Kundenkontakte auf der PARTNER PFERD
Massimo Sangermano, Eventleiter, SPOOKS GmbH, Reitmode, Odenthal: „Wir kommen schon seit sechs Jahren nach Leipzig und sind wieder ganz zufrieden. Das Geschäft läuft gut. Damit es sich rechnen kann, brauchen wir stets 500 bis 600 Kunden auf einer Messe. Und diese haben wir auch diesmal gefunden.“

Die nächste PARTNER PFERD findet vom 16. bis 19. Januar 2014 statt.