13-01-2013

Huntin Blue Dreams wird zum Ovator Fohlencup-Champion 2012 gekürt

Jedes Jahr im Frühjahr warten ambitionierte Züchter auf ihren Nachwuchs – ist das Fohlen gesund, läuft die Geburt reibungslos, wird es ein Hengst oder eine Stute und welche Farbe wird das Kleine haben? Die Freude ist groß, wenn die langersehnte Nachzucht neben der Stute im Stall steht und einige Monate später der Zuchterfolg auf der Fohlenschau präsentiert werden kann.
Auch der erfolgreiche Züchter Michael Middel aus Olpe im Sauerland konnte sich glücklich schätzen, als am 21. April 2012 der kleine Hengst „Huntin Blue Dreams“ von dem beliebten Vererber Aint It The Blues geboren wurde. Seine Mutter Huntin A Dream stammt von Huntin For Chocolate, der unter anderem World Champion Amateur Western Pleasures sowie Congress Champion Senior Western Pleasure wurde und 272 AQHA Punkte auf seinem Konto stehen hat. Sie selbst wurde ebenfalls erfolgreich in den All-Around Disziplinen geshowt und hat eine Gewinnsumme von über 10.000 Dollar. Auf der DQHA Stutenschau in Datteln wurde die Stute mit einer Gesamtnote von 8,2 zum Reserve-Champion ausgezeichnet. Zwei Jahre später setzte sich ihr Fohlen, liebevoll ‚The Max‘ genannt, ebenfalls auf der Anlage des Western Riding Haus Klostern in Datteln auf der Fohlenschau gegen die Konkurrenz durch und holte sich den Sieg. Doch mit Höchstnoten für die typvolle Erscheinung, das korrekte Gebäude und einer unglaubliche Teilnote von 9,00 für beste Bewegungsqualität sicherte er sich nicht nur den Championtitel auf dieser Schau. Die Gesamtnote von 8,35 bescherte ihm den Sieg des Ovator Fohlencup 2012! Auch in dem Nachwuchswettbewerb der Futurity machte er es den konkurrierenden Fohlen schwer. Ein Championtitel der Halter Weanling Stallions auf der West Futurity und ein Sieg auf der Q12 Hauptfuturity in der Klasse Weanling Stallions Late kann Huntin Blue Dreams in seinem jungen Leben schon zu seiner Erfolgsliste hinzufügen.


Nachkommen von Hollywood Dun It zeigen ihre besondere Klasse




Knapp hinter dem Siegerfohlen rangiert als Vize-Championesse unter 246 vorgestellten Pferden die bayfarbene „Stormita Dun It“ aus der Enterprise Stormita von ARC Oak Enterprise. Sie stammt aus der Zucht und ist im Besitz von Henry Kühnel, der im bayerischen Weimarschmieden eine eigene Reitanlage betreibt. Die junge Stute ist ein Abkömmling des Reininghengstes Dun It Primo Style, der bereits auf Lifetime Earnings in Höhe von 27.000 Dollar zurückblicken kann und von dem 6 Million Dollar Sire Hollywood Dun It abstammt. Das Stutfohlen erzielte durchweg hohe Einzelnoten und überzeugte die Zuchtrichter Dr. Hinni Lührs-Behnke und Hellfried Kurzacz in Wollbach ebenfalls mit einer exzellenten Bewegungsqualität für die sie eine 8,75 erhielt. Mit der Gesamtnote von 8,30 platzierte sie sich vor „BH In Starstyle“ und dessen Note 8,25. Das typvolle Hengstfohlen aus der Zucht und im Besitz von Carolin Manig aus Creußen punktete ebenfalls mit einem vorzüglichen Gebäude und fließenden Bewegungen im Freilauf. Der Vater des jungen Red Dun ist der erfolgreiche Reiner Cruisin In Starstyle von Smart Starback, der auf die Cuttinglegende Peppy San Badger zurück geht, aus der Dun It Sweetly von Hollywood Dun It. Die Mutter des Champions ist BH Boogie Woogie, die über BH Is Dun ebenfalls auf Hollywood Dun It zurück geht. 


Aint It The Blues wird Top Sire 2012





Er ist der Vater des Gesamtchampion des Ovator Fohlencup 2012 und seine Fohlen erreichten die durchschnittlich höchsten Noten auf den Zuchtschauen: Aint It The Blues. Der blue roan Hengst steht im Besitz von Gesa Meier-Bidmon und Thomas Bidmon und wird seit Jahren sehr erfolgreich in den All-Around Disziplinen geshowt. Sein Vater Zips Chocolate Chip stammt von dem legendären AQHA und NSBA Hall of Famer Zippo Pine Bar. Die Mutterstute Aint She Hot geht auf Hotrodders Jet Set zurück, unter anderem NSBA Hall of Famer und World Champion Producer. Bereits 2008 und 2010 wurde Aint It The Blues zum Top Sire ausgezeichnet. Im vergangenen Jahr musste er den Sieg an Commander Good Bar abgeben und platzierte sich hinter CL Spanish Skip Zip. Doch in dieser Saison zeigten seine Fohlen wieder ihre besondere Klasse und wurden im Durchschnitt mit einer Note von 8,050 bewertet. Auch auf der Europameisterschaft und in den Futurity-Klassen war seine Nachzucht siegreich. Sogar der begehrte Champion of Champions Titel konnte im Jahr 2010 von Blueberryblues (Besitzerin: Claudia Bingel) gewonnen werden.

Auch die Nachkommen des AQHA Champion Only Invitational (Invitation Only x Dynamically Designed) konnten mit typvollen Erscheinungen, korrekten Gebäuden und sehr guter Bewegungsqualität punkten. Dafür erhielten sie durchschnittlich eine Wertnote von 8,021. Der Hengst von Monica von der Osten-Sacken konnte von etliche Champion-Titel in den All-Around Disziplinen erringen und ist schon seit vielen Jahren in den Top Ten der Top Sire Wertung vertreten.


Alle drei führenden Hengste sind zudem in die SSA 2012 einbezahlt und berechtigen damit ihre Fohlen, wenn sie zusätzlich noch selbst nominiert wurden, zum Start in den beliebten DQHA Futurity/Maturity Klassen.



 

Quelle: dqha.de