07-06-2009

11-04-2010

Erster Sternritt auf dem Birkenhof in Monzelfeld (Hunsrück) war ein Erfolg - 2010 geht´s in die nächste Runde

Wochenlange Planung, Vorbereitung und Herzblut zahlten sich am Ende voll und ganz aus: Am 27. u. 28. August 2009 konnte die Stallgemeinschaft des Birkenhofs in Monzelfeld ein erfolgreiches Wochenende mit ca. 50 Sternreitern und insgesamt knapp 200 Besuchern verbuchen.

Was Anfang 2009 mit einer „Schnapsidee“ begann, nahm Mitte des Jahres mehr und mehr Gestalt an. Spätestens nach der Heuernte im Juni/ Juli ging es dann richtig zur Sache:
Es wurde telefoniert, geplant, gekauft, gebaut, gehämmert, gebohrt, viel Werbung gemacht und und und …. Nachdem die meisten Anmeldungen der Reiter eingetroffen waren, fing das große Paddockbauen an – es sollte ja kein Pferd ohne Schlafplatz sein. Die letzten Tage vor dem alles entscheidenden Samstag gaben die vielen Helfer nochmal richtig Gas und waren mit Begeisterung tatkräftig am Werk. Als dann am Freitag Abend jemand während der letzten  Vorbereitungen rief: „Du Dana ich glaub da kommt schon der erste Reiter???!!!!“ war die vorfreudige Stimmung perfekt. Der zu früh eingetroffene Wanderreiter entpuppte sich als ein geselliger Bopparder, den wir kurzerhand ins nahegelegene „Blockhaus“ entführten um ihm bei gutem Essen und dem ein oder anderen Bierchen die Erlebnisse seines langen Rittes zu entlocken …… Um eines schonmal vorweg zu nehmen: Er kommt wieder – keine Frage.

 

Nachdem es dann also am Freitag ein klein wenig später wurde als es ursprünglich geplant war, begann der Samstag mit einem ausgiebigen Frühstück im „Bienenhäuschen“, das eigentlich die Wanderreiterstation auf dem Birkenhof ist. Dieses wurde jedoch für die Zeit vor und während des Festes als „Headquarter“ für den Organisatorenstab umfunktioniert, damit dieser sich voll und ganz auf seine Aufgaben konzentrieren könnte, und nicht auf die Idee käme, zwischenzeitlich mal das Feld zu verlassen.

Frisch gestärkt und mit dem nötigen Koffein für den bevorstehenden Tag versorgt, wurde hier und da noch für den letzten Schliff gesorgt, das „Blumen zum Selberschneiden“ Feld in der Nachbarschaft fleißig entkernt, Gläser gespült, Tische und Bänke in die Sonne gestellt und hier und da noch gewischt und dekoriert. Spezialitäten vom Highland Cattle des Nachbarhofes und ein Stand mit allem was das Freizeitreiterherz so begehrt, durften natürlich auch nicht fehlen, und wurden in gemeinsamer Arbeit noch aufgestellt und zusammengebaut.

 

 

Die ersten Reitersleut ließen auch nicht lange auf sich warten und brachten ihre Schlafgemache in Form von Hängern, Zelten oder auch einfach nur in Form des obligatorischen Schlafsacks, um die Nacht im Strohlager über den Ställen zu verbringen. Ein paar Stunden später wurde auch schon die erste Flasche von „demm gouden Selbstgebrannte“ und die riesige Tüte Pferdeleckerlies geöffnet, um Reiter und Pferde gebührend in Empfang nehmen und zu begrüßen zu können. Petrus war uns gut gesinnt und so konnten wir mit immer mehr pferdebegeisterten und geselligen Leuten aus der Region den sonnigen Nachmittag im Freien genießen.

 

 

Gegen Abend  wurde es dann langsam aber sicher immer voller und die Stimmung war heiter und ausgelassen, was unter Anderem auch an Heinz Taubenheims (alias „Mr. Bourbon“) Whiskeyspezialitäten aus aller Welt gelegen haben könnte. Jim & Boomer sorgten als Highlight des Abends mit ihrer Countrymusic für den richtigen Sound und begeisterten mit Gitarren- und Fiedelklängen vom aller Feinsten. Auch die Tänzer kamen auf ihre Kosten und sich vor allem nicht in die Quere: Zweimal Tanzfläche sorgten dafür, dass die Foxtänzer genauso Platz hatten wie die Linedancer, die auch zahlreich erschienen waren. Das eingespielte Team der „Birkenhof-Mädels“ sorgte für Stimmung an und um die Theke, und sah dabei auch noch blendend aus J Wer keine Lust auf den Trubel in der Party-Scheune hatte suchte sich draußen ein nettes Plätzchen am Lagerfeuer oder wärmte sich an einem der aufgestellten Schwedenfeuer. So kam es auch dazu, dass der Schlussdienst die Theke kurz entschlossen in Form von ein paar Kisten Bier ans Lagerfeuer verlegte und dort noch bis in die frühen Morgenstunden mit Liederbuch und Okulele gesungen und gelacht wurde….

 

 

… Dementsprechend anstrengend war das Aufstehen für die Frühstücksvorbereitungen am Sonntagmorgen. Mit knapp zwei Stunden schlaf wurde der Kaffee gekocht, das Buffet vorbereitet, sowie die Rühreier in einer Pfanne über dem Feuer abgebacken. Nach und nach kamen aus allen Ecken mehr oder minder ausgeschlafene Gesichter zum Frühstück mit frischem Kaffee und der Vormittag wurde in der Sonne verbracht – noch war keiner so Richtig gewillt und in der Lage den Ritt in Richtung Heimat anzutreten. Außerdem sollten die Pferde doch noch von Pater Bernardo aus Morbach bei der Pferdesegnung auf der großen Wiese neben den Paddocks den Segen für das kommende Jahr und den Heimritt erhalten. Nachdem der Pater mit einer kleinen, aber feinen Ansprache die Segnung von ca. 30 Pferden vollbracht hatte, dachte immer noch kaum einer daran, den Heimritt anzutreten. Vielmehr hieß es erstmal: Stürmt den Grillstand- HUNGER!

 

 

Nachdem dann die Bäuche soweit alle voll und der erste Sturm aufs Kuchenbuffet auch vorüber war, sammelten sich einige Zuschauer am Reitplatz auf einem der Hügel, um der Trainerin Nadja Krieg bei ihrer Trailvorführung zuzuschauen. Anschließend zeigten die jungen Birkenhof-Kids was sie so drauf haben. Danach gab es für die kleinen Zuschauer die Lust dazu hatten Ponyreiten, allerdings war auch das hofeigene Trampolin eine beliebte Anlaufstelle für die Kids, wodurch die Eltern sich bei Kaffee & Kuchen wohlfühlen konnten.

 

 

Nach und nach verabschiedeten wir die Reiter, welche teilweise später als geplant den Heimritt antraten. Der Sonntag klang aus, und abschließend fanden sich Helfer, Organisatoren, Freunde und Nachbarn noch einmal zum Abschlussschoppen unter den Obstbäumen vor der Scheune ein, um alles noch einmal Revue passieren zu lassen und sich noch die ein oder andere Geschichte von einem erfolgreichen ersten Sternritt-Wochenende zu erzählen.

 

Und obwohl Anfangs ein paar skeptische Stimmen laut waren, konnten wir uns beweisen und bewähren und waren uns an diesem Abend ALLE einig: Das machen wir 2010 auf jeden Fall wieder !! J

Die Stallgemeinschaft des Birkenhofs in Monzelfeld

 

und das steht für 2010 vom 28.- 29.08.2010 auf dem Programm:

 

Samstag, 28.08.2010:
Ab ca. 14.00h Eintreffen, Begrüßung und Unterbringung der Reiter
Ab ca. 17.30h Trailvorführung von Westerntrainerin Nadja Krieg, anschließend "offener Trail" für Jeden der Lust dazu hat ...
Ab ca. 20.00h live Musik mit Jim Everett & Boomer, erlesene Whiskeys von Heinz Taubenheim alias "Mr. Bourbon"

Der komplette Samstag Nachmittag steht natürlich auch zum Essen, Trinken, Lachen, Beisammen sein und Quatschen an der Theke zur Verfügung !!

Sonntag, 29.08.2010:
Ab 08.30h Frühstück für die Reitersleute
Voraussichtlich ab 10.30h Pferdesegnung mit Pater Bernardo
Ab 12.00h Mittagessen vom Grill
Ab 14.00h Reitvorführung der Birkenhofkinder auf dem Reitplatz, anschließend Ponyreiten für die Kleinen
Den ganzen Nachmittag gibt es Kaffee, Kuchen & frische Waffeln, Verkaufs- und Handwerksstände, Spezialitäten vom Highland Cattle aus Monzelfeld, Freizeitreiterbedarf von Lydia Mittelbronn, einen kleinen Flohmarkt und für die Kids ein Trampolin zum Austoben.

Anschließend gemütlicher Ausklang ...

 

Anmeldung und weitere Infos unter :

Familie Engel, Birkenhof 2, 54472 Monzelfeld, Tel.: 06531-915015